Konflikte in der Zusammenarbeit mit anderen, ganz gleich ob in Teams, zwischen Team und Führung, innerhalb eines Unternehmens oder auch zwischen Unternehmen kosten wertvolle Zeit. Sie stören die Leistungsbereitschaft, die Kreativität und die Motivation bei allen Beteiligten. Im Tagesgeschäft wird oft unterschätzt, in welchem Umfang wertvolle Ressourcen durch Konflikte verschlissen werden.

  

Wie gehen Sie mit Konfliktsituationen um?

Was tun Sie, wenn Sie an Ihre Grenzen kommen?

  

In schwierigen, herausfordernden Situationen oder gar eskalierten Konflikten kann ich als Mediatorin die Lage beruhigen, Gespräche professionell moderieren und die Parteien bei der Suche nach geeigneten Lösungen unterstützen. Die Tatsache, dass die Konfliktparteien sich Lösungen selbst erarbeiten und diese miteinander vereinbaren, begründet die Nachhaltigkeit der Konfliktlösung durch Mediation.

 

Engagierte Teams, die ihr Tagesgeschäft motiviert und kreativ und in konstruktiver Zusammenarbeit angehen, leisten einen ganz wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg.

  

 


 

Am 25. Juni 2020 ist mein erstes Buch erschienen.

 

Als Herausgeberin und Autorin habe ich mich zusammen mit Susanne Seidel und elf weiteren Autorinnen und Autoren sehr intensiv mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Mediation und mediativer Methoden in der Bau- und Immobilienwirtschaft befasst und diese anhand von praktischen Beispielen aus dem Alltag dargestellt. Hinzu kommt ein wenig Theorie, um das Ganze verständlicher zu machen.

 

Dieses Buch richtet sich konkret an Akteure und Entscheider in der Bau- und Immobilienbranche, die aufgezeigten Wege und Methoden zur Konfliktprävention und Konfliktlösung lassen sich jedoch in viele Bereiche der Wirtschaft übertragen.

 

https://www.baufachinformation.de/mediation-und-kooperation-in-der-bau-und-immobilienbranche/buecher/252792